
Mongolei
Vorbei an kleinen Zelten mit großen Satellitenschüsseln
Einreisedatum 16. Juni 2006
Kilometerstand 548.210
Hauptstadt Ulaanbaatar
Größe 1.564.116 km²
Einwohner 3.179.997
BIP 8.506 Mio. US-Dollar
Amtssprache Mongolisch

Freundliche Menschen, extreme Einsamkeit, endlose Steppe - so hat Gunther Holtorf die Mongolei in Erinnerung behalten. Etwa zwei Wochen tourte er mit seiner Frau Christine durch das dünn besiedelte Land Dschingis Khans, sie legten dabei rund 2700 Kilometer zurück. Besonders auffällig: Die kleinen Nomadenzelte, genannt Jurten, neben denen nicht selten fast ebenso hohe Satellitenschüsseln stehen.

-
Die andere Seite der Mongolei: In der Hauptstadt Ulaanbaatar wohnen rund 1,3 Millionen Einwohner - mehr als ein Drittel der Gesamtbevölkerung des Landes.12 von 12
-
Auch im automobilen Zeitalter ist das Pferd noch ein gefragtes Forbewegungsmittel im Steppenland Mongolei1 von 12
-
Und auch die Behausungen der umherziehenden Nomaden sind noch maßgeblich dieselben wie vor hundert Jahren2 von 12
-
Allerdings hat auch in den "Jurten" genannten Zelten mit der Zeit moderne Technik Einzug gehalten3 von 12
-
Innen bieten sie soviel Komfort, wie eben aus einem Zelt herauszuholen ist4 von 12
-
Um Kontakt zur Bevölkerung aufzunehmen, mussten die Holtorfs teilweise weit fahren, bis sie ein Jurtencamp erreichten...5 von 12
-
... Mit rund zwei Einwohnern pro Quadratkilometer ist die Mongolei das am dünnsten besiedelte Land der Welt.6 von 12
-
Wo das Trio ankam, wurde es indes freudig empfangen. Die Freundlichkeit der Mongolen ist Gunther Holtorf nachhaltig in Erinnerung geblieben.7 von 12
-
Bei Kindern kam Otto ohnehin weltweit gut an...8 von 12
-
...selbst wenn das eigene Gefährt liegengeblieben war, tat dies der guten Laune keinen Abbruch.9 von 12
-
Die Mongolei liegt wie ein Pufferstaat zwischen Russland und China. Einflüsse sind aus beiden Riesenreichen zu finden, etwa dieser Buddha...10 von 12
-
... oder die Uniformen dieser Zugbegleiterinnen, die fast für ein wenig Sowjet-Nostalgie sorgen.11 von 12
