
Jordanien
Zu Besuch in der Felsenstadt
Einreisedatum 17. Februar 2005
Kilometerstand 454.355
Hauptstadt Amman
Größe 89.342 km²
Einwohner 6.343.000
BIP 28.8 Mrd. US-Dollar
Amtssprache Arabisch


Die Anreise auf dem Landweg in das Königreich führt durch Syrien, ein Land, das heute unpassierbar ist. „Ich bin in Jordanien zu einer Zeit gewesen, als das Land noch erreichbar war“, erinnert sich Gunther Holtorf an seine zwei Jordanien-Aufenthalte. Von den Hauptstadt Amman mit ihren weiß getünchten Gebäuden haben ihn die Felsenstadt Petra, einst Hauptstadt des Reiches der Nabatäer, und die Wüste im Süden am meisten beeindruckt.
-
Otto im Wadi Rum, im Süden Jordaniens. Eine der abgelegenen und leicht zugänglichen Wüsteninseln im Land.8 von 8
-
Blick über die Dächer der "weißen" Zwei-Millionen-Metropole Amman, der Hauptstadt des Königreiches Jordanien1 von 8
-
In Jordanien ist der Islam Staatsreligion. Mehr als 90 Prozent bekennen sich zum sunnitischen Islam.2 von 8
-
Direkt aus Buntsandstein gemeißelt: die heute verlassene Felsenstadt Petra im Süden des Landes. Vor 2000 Jahren herrschten in dem Talkessel die Nabatäer. Erst in den 1920er Jahren erfolgte die Wiederentdeckung Petras.3 von 8
-
Traditionelle Fortbewegungsmittel in der Wüste – auch für Touristen – sind die Dromedare und Kamele4 von 8
-
Von Kolonnaden gesäumt wird das ovale Forum in Gerasa. Die Stadt erlebt ihre Blütezeit ab dem ersten Jahrhundert nach Christi Geburt unter römischer Herrschaft.5 von 8
-
Außerhalb des antiken Gerasa: der Triumphbogen zu Ehren des 14. römischen Kaisers, Hadrian6 von 8
-
Römische Reste: Artemistempel in der antiken Stadt Gerasa, die 40 Kilometer nördlich von Amman liegt7 von 8
