Gunter Holtorf bereiste mit seinem Sohn Martin die islamische Republik Iran im Sommer 2007. Von der Hafenstadt Bandar Abbas fuhren sie bei Temperaturen von zunächst 45 Grad im Schatten über die Städte Schiras und Isfahan in den kühleren Norden.
"Der Iran hat eine schlechte Presse", erzählt Gunther Holtorf. Aber er empfiehlt, das Land wegen seiner vielen historisch bedeutsamen Stätten und den faszinierenden Großstädten zu bereisen. Oft wurden die beiden unterwegs von den Bewohnern angesprochen, die besonders den Kontakt zu ihnen suchten, als sie das deutsche Nummernschild von Otto entdeckten. "Wir haben uns in dem Land mehr als wohl gefühlt", so ihr Fazit.

Iran
Günstiger Triebstoff und glühende Hitze
Einreisedatum 23. Juli 2007
Kilometerstand 594.342
Hauptstadt Teheran
Größe 1.648.195 km²
Einwohner 75.149.669
BIP 496,243 Mrd. US-Dollar
Amtssprache Persisch



-
Filigrane Säulenkunst in der Vorhalle der Moschee Nasir Al-Mulk in Shiras7 von 7
-
Der von doppelstöckigen Arkaden gesäumte Platz des Imans in Isfahan, eine der großen Städte des Irans mit knapp zwei Millionen Einwohnern1 von 7
-
Eintauchen in die Welt des Irans: Typisch für das Land sind die Moscheen mit ihren kunstvollen Fassaden und Kuppeln aus Fayencen - aufwendig gestalteten Keramikkacheln meist in der Farbe Türkis.2 von 7
-
Otto fährt durch einen Stadtteil von Isfahan, wohin sich kein Tourist verirrt. Typisch für die traditionelle Architektur ist der Belüftungsturm, der kühlende Winde in das Gebäudeinnere umlenkt.3 von 7
-
Auf dem Basar in Isfahan, einem der größten des Landes4 von 7
-
Bei den Tuchhändlern im Basar von Isfahan5 von 7
-
Eines der wichtigsten Kulturdenkmäler des Landes: die Ruinen des 2.500 Jahre alten Persepolis, der Hauptstadt des antiken Perserreiches.6 von 7