


Baltikum
Das Baltikum durchfuhr Gunther von Süd nach Nord: Litauen, Lettland und Estland.
Einreisedatum 01. August 2005
Kilometerstand 486.635
Litauen
Hauptstadt Vilnius
Größe 65.300 km²
Einwohner 2.930.865
BIP 42,718 Mrd. US-Dollar
Amtssprache Litauisch
Lettland
Hauptstadt Riga
Größe 64.589 km²
Einwohner 1.997.500
BIP 28,38 Mrd. US-Dollar
Amtssprache Lettisch
Estland
Hauptstadt Tallinn
Größe 45.227 km²
Einwohner 1.315.819
BIP 21,278 Mrd. US-Dollar
Amtssprache Estnisch


Drei Mal besuchte Gunther Holtorf die baltischen Staaten auf seiner Route. Der Name der Region geht zurück auf den lateinischen Namen für die Ostsee: Mare Balticum.

-
Von hier aus nahm Gunther Holtorf die Fähre ins finnische Helsinki8 von 8
-
Von Polen kommend überquerte Gunther Holtorf mit Otto die Grenze nach Litauen1 von 8
-
Straßenschild mit Richtungsangaben nach Kaliningrad (ehemals Königsberg) und Nida. Das Gebiet der Halbinsel Nida in der Ostsee gehört zu Polen und Litauen.2 von 8
-
Störche auf Schornsteinen sah Gunther Holtorf im Baltikum sehr oft3 von 8
-
Die römisch-katholische Annenkirche in der litauischen Hauptstadt Vilnius ist ein Beispiel gotischer Baukunst im Baltikum4 von 8
-
Grenzübertritt 2005 nach Lettland5 von 8
-
Zu dieser Zeit wurden Gunther Holtorf und Otto noch sehr gründlich kontrolliert6 von 8
-
Nicht zu überlesen, welches Stadtgebiet hier beginnt. Mit Otto ging es in die Hauptstadt Estlands ganz im Norden des Baltikums.7 von 8